Im Krankenhaus bedeutet KAIZEN vor allem Minimierung von Wegen, Reduzierung von Wartezeiten für Ärzte, Patienten und Pflegepersonal, Optimierung der Belegung von teuren und knappen Betten sowie medizinischen Geräten, Vermeidung von Terminverschiebungen von Behandlungen und Operationen, bessere Auslastung von OP Sälen und Behandlungsräumen. Dazu gehören auch die Schaffung standardisierter Checklisten, präziser Protokolle, klar geregelter Zuständigkeiten sowie Kommunikationswege. Entsprechendes gilt natürlich auch für Serviceabteilungen wie Apotheke, Wäscherei, Reinigungsdienst u.a.
IMT führte bereits 1999 den ersten KAIZEN Workshop in einem Landes-Krankenhaus (medizinische und chirurgische Notfallambulanz/ OP und Wäscherei) durch.