Warum geht SOSCOT über 6 Tage?
In der Anfangszeit betrug die Dauer von SOSCOT nur 3 Tage.
Dies führte dazu, dass für die einzelnen Teilnehmer(10-12) nach der Einführungsphase nur 1,5 Tage für die Diskussion ihrer persönlichen Themen zur Verfügung standen, was natürlich zu wenig war. Dadurch empfanden die Teilnehmer das Training ähnlich wie einen überschnellen ICE, bei dem intensives Erleben, individuelle Reflektion und persönliche Verarbeitung des erlebten zu kurz kamen. Nach dieser Erfahrung wurde das Training Anfang der 80iger Jahre auf 6 Tage verlängert, was sich inzwischen als sehr günstig und wertvoll für die Teilnehmer erwiesen hat.
Warum kann nur 1 Teilnehmer aus einem Unternehmen daran teilnehmen?
Da im Training in der Regel sehr persönliche Themen angesprochen werden, fühlen sich die meisten Teilnehmer freier, wenn sie diese vor Unbekannten ansprechen können. Falls jedoch 2 Mitarbeiter aus der gleichen Abteilung oder Firma gemeinsam teilnehmen möchten, klärt IMT die Mitarbeiter über die Konsequenzen auf und überlässt die Entscheidung über die gemeinsame Teilnahme den Interessenten
Warum ist dieses Seminar für risikobereite, aber stabile Führungskräfte?
Führung bedeutet stets persönliche Risiken einzugehen. Eine Führungskraft muss Initiativen für eine unsichere Situation und Zukunft ergreifen. Dies bedeutet auch, dass manche Initiativen oft „schief“ laufen. Um diese Misserfolge auszuhalten und sich nicht entmutigen zu lassen, benötigt die Führungskraft eine gewisse Stabilität, um auch zukünftige Risiken einzugehen.
Können die von mir im Seminar erzählten Informationen nach aussen gelangen, d.h. meinen Vorgesetzten mitgeteilt werden?
Von IMT werden grundsätzlich keine Informationen an irgendeine betriebliche Stelle gegeben, ohne dass dies mit den Betroffenen vorher abgestimmt wurde.
Kann mein Vorgesetzter über meine Verhaltensweisen Informationen durch die Trainer von IMT erhalten?
Von IMT werden grundsätzlich keine Informationen an irgendeine betriebliche Stelle gegeben, ohne dass dies mit den Betroffenen vorher abgestimmt wurde.
Was ist SOSCOT; BZW: was heisst das?
SOSCOT bedeutet “social skill and competence training” d.h. das Training zwischenmenschlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten oder der sogenannten emotionalen Intelligenz (Golmann), z.B. wie kommt mein Führungsstil an, welches Verhalten löst er bei meinen Mitarbeitern aus, woher kommt mein Führungsstil, wie kann ich diese Wirkungen verbessern etc.?
Warum ist es angebracht, während des Seminars im Hotel zu wohnen?
Das Training dauert von 09.00 Uhr bis 21.30, unterbrochen von mehreren Pausen. Danach sitzen die Teilnehmer noch eine kurze Zeit zusammen, diskutieren über das am Tag Erlebte und lassen den Tag ausklingen. Es empfiehlt sich für die Teilnehmer deshalb nicht in einem anderen Hotel zu wohnen oder nach Hause zu fahren, weil sie damit diesen Trainingsteil nicht mitbekommen und zusätzlich in eine andere Welt und Atmosphäre eintreten, deren Atmosphäre sie am nächsten Morgen mühsam wieder zurückholen müssen.
Warum ist es sinnvoll, keine Familienangehörigen mit auf dieses Seminar zu nehmen?
Das Training dauert von 09.00 Uhr bis 21.30, unterbrochen von mehreren Pausen. Danach sitzen die Teilnehmer noch eine kurze Zeit zusammen, diskutieren über das am Tag Erlebte und lassen den Tag ausklingen. Es empfiehlt sich für die Teilnehmer deshalb nicht in einem anderen Hotel zu wohnen oder nach Hause zu fahren, weil sie damit diesen Trainingsteil nicht mitbekommen und zusätzlich in eine andere Welt und Atmosphäre eintreten, deren Atmosphäre sie am nächsten Morgen mühsam wieder zurückholen müssen.
Hat das Seminar SOSCOT etwas mit Sekten zu tun?
IMT gehört keiner Sekte oder sektenähnlichen Organisation an und unterstützt oder empfiehlt keine ideologisch ausgerichtete Philosophie.
Seit wann gibt es SOSCOT?
SOSCOT gibt es seit Mitte der 70iger Jahre.
Was bringt mir SOSCOT?
Darüber gibt es eine Untersuchung der Universität Köln und verschiedene Berichte, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.
Warum findet das Training immer in Gummersbach statt?
Das Hotel liegt in einer angenehmen Umgebung, wo die Teilnehmer in den Pausen kleine Spaziergänge machen und sich entspannen können, was sich für die Verarbeitung der Trainingsinhalte positiv auswirkt. Darüber hinaus ist das Preis-Leistungsverhältnis sehr günstig.